SUPPE
400 g Rotkraut
1 Zwiebel
1 Apfel
40 g brauner Rohrzucker
20 ml Rotwein
70 ml Orangensaft
1 l Gemüsefond (S. 166)
50 g Preiselbeeren
200 ml Kokosmilch
Salz
Pfeffer
Zimtrinde
Balsamico
GRIESSKNÖDEL
125 ml Milch
70 g Butter
50 g Grieß
50 g Weißbrot
2 kleine Eier
Muskatnuss
Salz
weißer Pfeffer
1 EL Zucker
Balsamico
1⁄2 Bund Petersilie
Für die Suppe Rotkraut in feine Streifen scheiden, dabei den Strunk und dicke Blattrippen entfernen. Zwiebel schälen und ebenfalls in Streifen schneiden.
Apfel entkernen und grob schneiden.
Rapsöl in einem großen Topf erhitzen, Rotkraut, Zwiebel und Apfel darin anschwitzen. Zucker hinzufügen und karamellisieren, dann mit Rotwein und Orangensaft ablöschen. Um zwei Drittel einreduzieren lassen.
Gemüsefond zugießen und aufkochen. Zimt, Preiselbeeren und Kokosmilch hinzufügen, mit Salz und Pfeffer würzen und weitere 20 Minuten bei geringer Hitze leicht köcheln lassen.
Für die Grießknödel Milch mit 30 g Butter, etwas frisch geriebener Muskatnuss sowie je 1 Prise Salz und Pfeffer aufkochen, dann den Grieß einrühren. Dickflüssig einkochen lassen, dabei darauf achten,
dass die Masse nicht anbrennt. Vom Herd nehmen und auf ca. 40 °C abkühlen lassen.
Brot in Würfel schneiden, Petersilie schneiden. Eier, Brotwürfel und Petersilie unter die Grießmasse rühren. Aus der Masse kleine Knödel formen. Reichlich Wasser in einem großen Topf zum Kochen bringen. Knödel einlegen, erneut aufkochen, dann die Hitze reduzieren und einige Minuten köcheln lassen, bis die Knödel an die Oberfläche steigen.
Zucker in einer Pfanne bei mittlerer Hitze leicht karamellisieren. Übrige Butter hinzufügen und die Knödel darin anbraten. Mit Essig ablöschen.
Zimtrinde aus der Suppe nehmen. Suppe pürieren und durch ein Sieb
passieren. Je nach Geschmack noch Salz und Pfeffer beigeben und mit
Balsamico verfeinern.