Zum Inhalt springen

eingebrannte Hendlsuppe

    1,5 l Wasser
    2 Keulen
    Flügerl, ev. Hals
    Magen, Herz
    1 Zwiebel mit Schale
    1 Knoblauchzehe
    1/2 TL schwarze Pfefferkörner
    3 Gewürznelken

    Ca. 30 Minuten vor Kochende zugeben:
    1 Zweig Rosmarin
    1 Zweig Thymian
    1 Lorbeerblatt
    1 Bund Suppengemüse

    Einbrenn:
    80 g Butter
    70 g Mehl
    150 ml Obers
    2 EL Weissweinessig
    Salz, Muskat

    Einlage:
    20 g getrocknete Steinpilze, fein gehackt
    Erbsen

    Zwiebel, Knoblauch (angedrückt), Pfeffer, Nelken, Fleisch mit 1,5l Wasser ca. 1,5 Stunden köcheln. Dann die Kräuter und Suppengemüse zugeben und weitere 30min köcheln. Das Gemüse herausnehmen, abkühlen und in kleine Würfel schneiden. Die Suppe abseihen.

    In einem frischen Topf Butter erhitzen, Mehl einrühren und braun werden lassen. Mit etwas heisser Suppe aufgiessen, gut rühren damit keine Klumpen entstehen! Dann restliche Suppe, Gemüse, Fleisch, getrocknete Pilze, Schlagobers zugeben und ca. 20 Minuten weiterköcheln lassen. Salzen, würzen, Erbsen und Essig dazu geben.

     

    Originalrezept: Küchentanz

    Schlagwörter: