Für den Germteig:
250ml lauwarme Milch
30g Germ
100g Kristallzucker
500g Mehl
1 Prise Salz
2 Eier
Schale von 1/2 unbehandelten Zitrone
100g flüssige Butter
Zum Bestreichen:
1 Eidotter
2-3 EL Schlagobers
3-4 EL Hagelzucker
Zubereitung:
Die Hälfte der Milch mit dem Germ, 1 Prise Kristallzucker und etwas Mehl zu einem Dampferl ansetzen und an einem warmen Ort so lange gehen lassen, bis sich die Mischung verdoppelt hat.
Restliches Mehl und restlichen Kristallzucker mit dem Salz in eine Schüssel geben. Die Eier, Zitronenschale, flüssige Butter und das aufgegangene Dampferl dazugeben und mit dem Kochlöffel oder den Knethaken eines Handrührgerätes verkneten. Dabei so viel von der restlichen Milch dazugießen, dass ein geschmeidiger Germteig entsteht. So lange schlagen, bis sich der Teig vom Schüsselboden löst und Blasen wirft. An einem warmen Ort etwa 30 Minuten aufgehen lassen. Der Teig muss sich verdoppeln.
Den Teig auf ein bemehltes Backbrett geben und kräftig durchkneten. Dann in drei gleich große Stücke teilen und jeweils zu 30cm langen Rollen formen. Die Enden auf einer Seite gut zusammendrücken und die Teigstränge zu einem Zopf flechten. Auf ein gefettetes Backblech legen und mit einem Tuch bedeckt – an einem warmen Ort – ca. 30 Minuten aufgehen lassen. Der Zopf muss etwa doppelt so hoch werden. Das Backrohr auf 180°C vorheizen.
Eidotter und Obers verquirlen und den Striezel damit bestreichen. Mit Hagelzucker bestreuen und im heißen Backrohr auf der mittleren Schiene 35-40 Minuten backen.